Die Fachzeitschrift für
Werkstoffe – Verarbeitung – Anwendung

Produktfälschungen 2024

Produktfälschungen können hohe Schäden anrichten. Die Leidtragenden sind oft mittelständische Unternehmen, die sich eine Verfolgung der Plagiatsfälle kaum leisten können. Bereits zum 49. Mal wird daher der Negativpreis Plagiarius verliehen. Ziel der Aktion ist laut den Veranstaltern, die skrupellosen Geschäftsmethoden von Produkt- und Markenpiraten ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und Industrie, Politik und Verbraucher für die Problematik zu sensibilisieren.
Der Plagarius-Preis wird jedes Jahr für die dreistesten Produktfälschungen verliehen. (Bilder: Aktion Plagiarius e.V.)

Produktfälschungen können hohe Schäden anrichten. Die Leidtragenden sind oft mittelständische Unternehmen, die sich eine Verfolgung der Plagiatsfälle kaum leisten können. Bereits zum 49. Mal wird daher der Negativpreis Plagiarius verliehen. Ziel der Aktion ist laut den Veranstaltern, die skrupellosen Geschäftsmethoden von Produkt- und Markenpiraten ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und Industrie, Politik und Verbraucher für die Problematik zu sensibilisieren.

(Original: links im Bild)

Der erste Platz beim Plagiarius-Wettbewerb wurde dieses Jahr an die Front- und Seitengreifzange Knipex Twingrip der Knipex-Werk C. Gustav Putsch KG verliehen. Die Kombination aus Frontgreif- und Seitengreif-Funktion ist laut Hersteller einzigartig, das besonders belastbare Gelenk ist fünffach einstellbar und soll die ideale Anpassung an verschiedene Werkstückgrössen ermöglichen. Optisch unterscheiden sich die Plagiate vom Original nur durch den glatten Kunststoff der Griffe. Die minderwertige Qualität zeigt sich laut Aktion Plagiarius in einer geringeren Lebensdauer durch billige Materialien und Verarbeitung sowie an dem schwer zu bedienenden Druckknopf – und an chemischen Ausdünstungen. Knipex‘ Kritik an Temu & Co: Trotz Kenntnis der Schutzrechte und trotz „Notice-and-Take-Down“ eines Plagiats können problemlos baugleiche oder dieselben Plagiate wieder eingestellt werden. Zu wenig Prävention. Und zu wenig Sanktionierung der Verletzer.

Minderwertiger Kunststoff

(Original: links im Bild)

Zudem ausgezeichnet wurde der Spielzeug-Mobilbagger „Bruder Roadmax“ der Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG. Das Plagiat (XE 7000) kostet fast das Gleiche wie das Original (XE 5000), ist aber deutlich kleiner. Das Angebot des Vertreibers Brigamo auf amazon.de wurde zwar gelöscht, der Händler ist aber laut Verein weiter uneinsichtig. Aktion Plagiarius: „Nachahmer aus aller Welt kopieren seit Jahren ungeniert das erfolgreiche Bruder-Design – der Kunststoff ist jedoch meist minderwertig und bricht schnell, so dass Verletzungsgefahr besteht. Bruder schützt daher all seine Designs und technischen Lösungen international und zieht Nachahmer konsequent zur Rechenschaft.“

Ebenfalls ausgezeichnet wurde der Insektenstichheiler „BR 60“ der Beurer GmbH. Das Plagiat stammt vom chinesischen Hersteller Hangzhou Industrial Instrument Meter Co., Ltd. und wurde unter anderem über 1688.com und andere eCommerce-Plattformen vertrieben. Ein deutscher Online-Händler hat laut Aktion Plagiarius eine Unterlassungserklärung unterschrieben. Aktion Plagiarius: „Nicht nur das Design des BR 60 wurde kopiert und irreführende Werbebehauptungen getätigt – das Plagiat beansprucht auch eine medizinische Funktion, ohne die strengen Anforderungen und Prüfungen der EU für Medizinprodukte durchlaufen zu haben. Mehr als genug Gründe für den deutschen Online-Händler, den Verkauf des Plagiats zu stoppen und eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen. Auch auf amazon.de wurden nach Hinweis auf das eingetragene Design alle rechtsverletzenden Angebote entfernt. Dreist: Der chinesische Hersteller hat in China Designschutz für sein Plagiat eintragen lassen und bietet es online in grossen Stückzahlen an.“

Rotho regelmässig betroffen

(Original: links im Bild)

Ebenfalls ausgezeichnet wurde das Recycling Müllsystem „Albula“ der Rotho Kunststoff AG. Im Internet kursieren zahlreiche Nachahmungen des Systems. Die Abmessungen und Proportionen sind laut Verein identisch zum Original und das Design ist bis ins letzte Detail kopiert: Vom abnehmbaren Deckel mit integrierter Klappe, den Tragegriffen mit patentierten Rastverschluss-Knöpfen bis hin zur farblichen Abgrenzung von Container, Deckel und Griffen. Aktion Plagiarius: „Rotho ist regelmässig von Plagiaten betroffen und geht konsequent gegen Design- und Patentverletzungen vor. Nach Hinweis auf das geschützte Design wurden rechtsverletzende Angebote auf amazon.de entfernt. Woka Home Product, der sich als erfahrener Hersteller von Kunststoffprodukten präsentiert, bestreitet, das Plagiat je hergestellt oder vertrieben zu haben. Im Woka Home Katalog wurde das Plagiat jedoch mit Fotos (drei Farbvarianten), technischen Detailinformationen, Preisen sowie Zahlungs- und Lieferbedingungen beworben.“

Nicht Normen-konforme Schraubendreher

(Originale: links im Bild)

Eine weitere Auszeichnung geht an die elektrisch-isolierten Schraubendreher „Proturn“ der Wiha Werkzeuge GmbH. Den Plagiaten des chinesischen Herstellers Dongguan Yile Electronic Commerce Co., Ltd. fehlt unter anderem die VDE-Registrierung gemäss DIN EN IEC 60900. Beworben werden sie laut Verein trotzdem als „isolierte“ Schraubendreher für Elektriker. Tests sollen gezeigt haben, dass sie die Anforderungen der internationalen Norm nicht erfüllen, es bestehe die Gefahr eines Stromschlags. Unübersehbar seien auch die Qualitätsunterschiede bei Materialien und der Verarbeitung. Die Wiha-typische Form und Farbkombination der Griffe wurde 1:1 kopiert, was zur Irreführung bezüglich der Herkunft führen könne. Aktion Plagiarius: „Wiha lässt Billig-Plagiate regelmässig auf eCommerce-Plattformen löschen. Die Betreiber einer chinesischen Online-Plattform haben auf das Anschreiben von Plagiarius reagiert: sie würden unverzüglich nach Meldung Plagiats-Angebote löschen und hätten auch Systeme zur proaktiven Erkennung von rechtsverletzenden Produkten installiert – und sie haben uns eine persönliche Ansprechpartnerin genannt. Erreichbarkeit: Geht so. Den Versprechen müssen jetzt Taten folgen.“

www.plagiarius.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter abonnieren