Die Fachzeitschrift für
Werkstoffe – Verarbeitung – Anwendung

MAS Kunststofftechnik und Konferenz

Die Kunststoffbranche entwickelt sich rasant weiter. Mit dem Master of Advanced Studies (MAS) in Kunststofftechnik an der FHNW erwerben Sie das Fachwissen, um jegliche Herausforderungen zu meistern. Profitieren Sie von praxisnaher Lehre, direktem Austausch mit Industriepartnern und neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung.
Das Studium kombiniert fundierte theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen. (Bild: FHNW)

Die Kunststoffbranche entwickelt sich rasant weiter. Mit dem Master of Advanced Studies (MAS) in Kunststofftechnik an der FHNW erwerben Sie das Fachwissen, um jegliche Herausforderungen zu meistern. Profitieren Sie von praxisnaher Lehre, direktem Austausch mit Industriepartnern und neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung.

Kunststoffe sind aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Doch steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit, Effizienz und Funktionalität erfordern kontinuierliche Innovationen. Der MAS Kunststofftechnik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bietet Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Fachkräften aus verwandten Disziplinen die Möglichkeit, ihr Wissen gezielt zu vertiefen und auf die Bedürfnisse der Industrie auszurichten.

Das Studium kombiniert fundierte theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen. In Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Kunststoffbranche lernen Sie neue Werkstoffe, moderne Verarbeitungstechnologien und innovative Fertigungstechniken kennen. Besonders im Fokus stehen nachhaltige Kunststofflösungen, Recyclingtechnologien sowie digitale Transformationsprozesse.

Sensoren Harting (Bild: zvg)

Ein besonderes Highlight ist die enge Verknüpfung mit der Industrie: Praxisprojekte, Exkursionen und Gastvorträge renommierter Expertinnen und Experten ermöglichen Ihnen einen tiefgehenden Einblick in aktuelle Herausforderungen und Chancen der Branche. Durch kleine Studiengruppen und interaktive Lehrmethoden wird ein intensiver Wissensaustausch gefördert.

Nach Abschluss des MAS Kunststofftechnik stehen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten offen. Ob in der Entwicklung neuer Materialien, der Optimierung von Produktionsprozessen oder im Management nachhaltiger Kunststofflösungen – das erlangte Wissen bietet eine optimale Basis für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Der nächste CAS Nachhaltige Kunststoffe und Technologien startet am 12. September 2025.

Mehr Informationen zum Studium finden Sie unter: www.fhnw.ch/ /mas-kunststofftechnik

SSPC – Zukunft der nachhaltigen Kunststoffe

Neben der Weiterbildung bietet die FHNW eine weitere hochkarätige Plattform für den Wissensaustausch: die Swiss Sustainable Polymer Conference (SSPC). Diese Konferenz bringt führende Forschende, Industrievertreter und Entscheidungsträger zusammen, um aktuelle Entwicklungen in der nachhaltigen Kunststofftechnologie zu diskutieren. Themen wie Kreislaufwirtschaft, biobasierte Kunststoffe und innovative Recyclingmethoden stehen im Fokus. Die erste SSPC findet am 23. Mai 2025 statt und ist eine ideale Gelegenheit, um sich mit Expertinnen und Experten zu vernetzen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse direkt aus erster Hand zu erhalten.

Mehr Informationen zur Konferenz finden Sie unter: www.fhnw.ch/ikt

Kontakt

Institut für Kunststofftechnik FHNW
Prof. Dr. Christian Rytka
christian.rytka@fhnw.ch
www.fhnw.ch/ikt

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter abonnieren