Engel Spritzgiesssystem erweitert Technikum des AZL
(04.09.2018) Das Aachener Zentrum für Integrative Leichtbau (AZL) der RWTH Aachen installiert in seinem Technikum eine neue Engel-Spritzgiessanlage. Das 2-Komponenten-Spritzgiesssystem mit Drehtisch und 17.000 kN Schliesskraft wird 2019 in Betrieb gehen.
V.l.: Dr. Norbert Müller (Leiter des Engel Technologiezentrums für Leichtbau-Composites), Dr. Michael Emonts (Geschäftsführer des AZL), Rolf Sass (Geschäftsführer der Engel Deutschland GmbH) und Dr. Christoph Steger (Geschäftsführer Vertrieb der Engel Holding). Bild: Engel Austria
Dieser Maschinenaufbau ist die Basis für die Weiterentwicklung effizienter Inline-Kombinations-Technologien mit unterschiedlichen Polymerwerkstoffen und wird als wichtige Plattform für die Leichtbau-Forschung an der RWTH zur Verfügung stehen.
Das Engel-Spritzgiesssystem ermöglicht die innovative Kombination bereits etablierter Faserverbundkunststoff-Verfahren und die Entwicklung neuer individueller Verfahren. Im Mittelpunkt steht die Steigerung der Ressourceneffizienz in der Leichtbau-Produktion. Mit der neuen Anlage können neue Forschungs- und Entwicklungsinitiativen einen effizienteren Materialeinsatz adressieren, der letztlich der Schlüssel zur Massenproduktion von Leichtbauteilen ist. Der Fokus wird dabei auf Multimaterialsystemen, kontinuierlichen Prozessen und Prozessketten sowie selbstoptimierenden Prozessen liegen.